Premium-Qualität auch im Detail!
Zugvogel Hochpersenning aus grauem Covermaster.
Für die Persenning werden nur Materialien aus europäischer Herstellung verwendet, die Verarbeitung erfolgt ebenfalls komplett in Europa.
Passend für Schwert- und Kielzugvogel. Hoch- oder Zeltpersenninge bieten den optimalen Schutz vor Witterungseinflüßen.
Der Einstieg erfolgt über den Bug. Der Einstieg ist mit Reissverschluß sowie Klettverschluß mit zusätzlichen Schnallen ausgeführt. Die Enden des Reissverschlußes befinden sich in der Mastkrause als freie Enden, um das Steckteil besser in den Schieber einführen zu können.
Die Mastkrause im neuen Design läßt unterschiedliche Kippwinkel des Mastes zu. Das verhindert große Spannung auf die Ansatznaht zur Persenning.
Vorstag- und Wantendurchgänge sind so ausgeführt, das ein Wassereintritt auf das Deck minimiert ist. Der Überhang ist im Bug ein Stück geöffnet, um die Reihleine besser ziehen zu können. Am Bug befindet sich ein großzügiger Verschluß mit Klett, um Ihr Boot möglichst komplett zu schützen.
Eine umlaufende Reihleine sowie Taschen mit Ballast sorgen für einen guten Sitz der Persenning. Die Wantendurchgänge werden über Klett verschlossen und sind, soweit erforderlich, mit zusätzlichen Schnallenverschlüßen gesichert.
Die Wantendurchgänge lassen fast alle Wantenpositionen für die Baureihen ab 1970 zu. Der Wantendurchgang ist im Überhang in Zugrichtung der Reihleine durch Steckschnalle verschlossen, um einen gleichmässigen Zug in Richtung der Reihleine zu gewährleisten .
Die Längsnaht über dem Großbaum ist zur Minimierung des Wassereintritts durch die Naht versiegelt.
Vier Lüftungsschuten im Cockpitbereich und zwei im Vorschiffsbereich sorgen für eine ausreichende Querlüftung des Boots. Lüftungsschuten haben innen ein Netz, damit grober Schmutz wie Blätter, Ungeziefer nicht ins Boot gelangt.
Die vorgesehenen acht Taschen für den Ballast sind standardmäßig nicht gefüllt. Landlieger können ihre Persenning daher einfacher handhaben, Wasserlieger können den Ballast leichter austauschen.
Sofern benötigt, bitte bei der Bestellung ins Kommentarfeld "Wasserlieger" schreiben. Zusätzliche Kosten entstehen dadurch nicht.
Unterhalb der Ballasttaschen sind Schlaufen angebracht, an denen Sie - als Landlieger - entsprechende Gurte o.ä zur Sicherung der Persenning anbringen können.
Bei Booten, die im Wasser in einer Box liegen, sollten die Ausschnitte am Spiegel für die Achterleinen geöffnet werden.
Öffnungen für die Festmacher sind am Spiegel vorgesehen, aber nicht geöffnet.
Die maximale Heckbreite beträgt 1,15 m. Der Abstand Oberkante Großbaumende bis zum Deck beträgt ca. 54 cm. Die leichte Neigung des Großbaums sorgt für einen besseren Wasserablauf.
Großzügige Verstärkungen befinden sich an allen strapazierten Stellen wie vorstehenden Beschlägen, Ecken etc..
Eine individuell beschreibbare Fläche befindet sich im Spiegelbereich der Persenning. Sie liegt innen, damit ihre individuellen Angaben nicht von außen sofort lesbar sind.
Mitgeliefert wird eine Tasche. Sie hat ebenfalls eine individuell beschreibbare Fläche außen, um Verwechselungen z.B. im Winterlager zu vermeiden.
Die Persenning ist großzügig geschnitten, damit z.B. an einem Regattawochenende das Großsegel aufgetucht werden kann.
Eine kurze Materialbeschreibung finden Sie hier
Unsere "AGB's"
Unsere Versandkosten
Aktuelle Bilder als Beispiel der neuen Ausführung folgen in Kürze. Details können bei den verschiedenen Klassen unterschiedlich gelöst worden sein.
Neuer Mastverschluss |
 |
Alte Einstieg |
Hochpersenning |
Neuer Wantendurchgang |
Hochpersenning |
Alte Verschlüsse |
 |
Neue Lüftungsschute |
 |
Durch den geänderten Einstieg gehören diese Bilder der Vergangenheit an. |
 |
© Aquanautic.de